Autohaus-Marketing 2025: Warum viele noch nach dem 2020-Playbook spielen
"So erkennst du, ob dein Autohaus-Marketing in 2020 stecken geblieben ist"
In einer aktuellen Folge des Social Drive Club Podcasts erklärt Paul Merthen, warum viele Autohäuser heute noch Meta-Kampagnen fahren, als wären wir im Jahr 2020 – und welche drei Bausteine jetzt wirklich funktionieren. Die Folge richtet sich an Marketingleiter:innen, Agenturen und Autohaus-Teams, die Meta Ads endlich richtig einsetzen wollen – ohne ihr Budget gegen sich selbst zu richten.
Was 2020 noch funktioniert hat – und heute nicht mehr
Früher war Media Buying auf Meta (Facebook & Instagram) deutlich technischer:
Zielgruppen wurden eng definiert (Alter, Geschlecht, Interessen)
Anzeigenschaltungen wurden auf bestimmte Uhrzeiten beschränkt
Kampagnen bestanden aus vielen kleinen Sets & Split-Tests
Damals war das sinnvoll. Der Algorithmus war weniger ausgereift und man konnte mit manuellem Feintuning viel herausholen.
Heute (2025) ist das Gegenteil der Fall:
Wer Meta Ads heute mit der 2020-Logik fährt, sabotiert sich selbst.
Denn der Algorithmus weiß längst mehr über die Zielgruppe als jeder Mensch. Manuelles Targeting begrenzt seine Lernfähigkeit – und führt zu höheren Kosten, weniger Leads und schlechteren Ergebnissen.
Die 3 neuen Basics im Autohaus-Marketing (laut Paul Merthen)
Statt sich in Zielgruppen-Feintuning zu verlieren, brauchst du 3 Dinge:
1. Ein gutes Produkt
„Wenn sich ein Auto offline nicht verkauft, wird es online nicht zum Kassenschlager.“
Dein Angebot muss zur Nachfrage passen: Ausstattung, Preis-Leistung, Sonderaktionen – alles beginnt hier.
2. Die richtige Botschaft
Zielgruppen kaufen nicht wegen Rabatten, sondern wegen Relevanz.
Beispiel Familien:
ISOFIX, Platz, Sicherheit, Kinderwagen passt rein – das sind die Themen.
Beispiel Fahranfänger:
Günstige Versicherung, einfache Bedienung, niedriger Verbrauch.
Merthen-Tipp: Die Sprache der Zielgruppe ist wichtiger als der Leasingfaktor.
3. Plattformgerechte Creatives
„Hör auf mit Studiofotos und plumper Werbung. Zeig echte Menschen. Echte Situationen.“
Was funktioniert:
Natives Bildmaterial
Kurze Video-Reels
Skripte mit Verkaufspsychologie
Keine auffälligen Werbe-Layouts
Bonus-Tipp: Funnel statt nur Anzeige
Wer nur auf die Anzeige schaut, verpasst den wichtigsten Schritt: den Abschluss. Merthen empfiehlt deshalb Quiz-Funnel oder Landingpages mit Vorqualifizierung:
höhere Lead-Qualität
bessere Abschlussquoten
besserer Eindruck beim Verkäuferteam
Häufige Fehler im Autohaus-Marketing
Paul Merthen nennt typische Altlasten aus dem 2020-Playbook:
❌ Kampagnen auf Klicks statt auf Leads oder Termine
❌ Zu viele Anzeigengruppen mit Mikro-Targeting
❌ Kein klares Angebot, keine klare Botschaft
❌ Studiofotos, Werbesprache, leere Aussagen
Fazit: 2025 heißt Vereinfachung, nicht Verkomplizierung
Wer in 2025 noch so arbeitet wie 2019, verbrennt Budget. Stattdessen gilt:
Verlass dich auf den Algorithmus
Setze auf starke Inhalte statt Technikspielerei
Konzentrier dich auf Leads, Termine & Verkäufe
"Produkt. Botschaft. Creatives. Jeden Tag ein Stück besser. Das ist 2025."
Jetzt reinhören in die Folge:
„So erkennst du, ob dein Autohaus-Marketing in 2020 stecken geblieben ist“
➡ Jetzt auf Spotify anhören