Was Autohäuser bei Facebook-Kampagnen beachten müssen

Immer mehr Autohäuser stehen vor dem Problem, dass ihre Werbeanzeigen für Leasingangebote von Facebook abgelehnt werden. Dies geschieht oft ohne klaren Grund, und zuvor bewährte Einstellungen führen plötzlich nicht mehr zum gewünschten Erfolg. Wenn dir diese Situation bekannt vorkommt, könnte dieser Artikel für dich von großer Bedeutung sein. Wir erklären, warum dies passiert und warum ein optimales Tracking unverzichtbar ist, um unnötige Kosten zu vermeiden.

Warum lehnt Facebook jetzt vermehrt Autohäuser-Werbeanzeigen ab?

Facebook verschärft seit einiger Zeit seine Richtlinien, um Diskriminierung bei Anzeigen zu verhindern, die sich auf Wohnraum, Beschäftigung oder Kreditangebote beziehen. Diese Änderungen wurden nun auch auf europäische Anzeigen ausgedehnt, was dazu führt, dass viele Autohäuser feststellen, dass ihre Leasinganzeigen abgelehnt werden. Dies liegt daran, dass Facebook Leasingangebote unter die Kategorie „Kredite“ einordnet. Wenn deine Anzeige nicht korrekt als solche gekennzeichnet ist, wird sie automatisch abgelehnt.

Welche Anzeigen werden abgelehnt?

Für Autohäuser ist die Anzeigenkategorie „Kredite“ besonders relevant. Anzeigen, die eine Leasing- oder Finanzierungsrate beinhalten – sei es im Text, auf Bildern oder auf verlinkten Landingpages – müssen als „Kredit“ deklariert werden. Beispiele für solche Anzeigen sind:

  • Leasingraten auf Anzeigengrafiken: Wenn auf dem Bild eine Leasingrate abgebildet ist.

  • Leasingraten im Anzeigentext: Wenn im Text der Anzeige eine konkrete Rate genannt wird.

  • Verlinkung zu Landingpages mit Leasinginformationen: Auch wenn die Rate nicht direkt in der Anzeige, sondern nur auf der verlinkten Seite genannt wird, muss die Anzeige entsprechend gekennzeichnet sein.

Auswirkungen auf das Targeting und die Performance

Sobald du diese Kategorie auswählst, werden viele Targeting-Optionen eingeschränkt. Beispielsweise sind detaillierte Targeting-Optionen wie Alter, Geschlecht oder Postleitzahlen nicht mehr verfügbar. Das Resultat? Deine Anzeigen sprechen eine breitere, weniger gezielte Zielgruppe an, was zu höheren Streuverlusten und letztlich höheren Kosten pro Lead führt.

Um dennoch die gewünschten Ergebnisse zu erzielen, ist es entscheidend, dass du ein professionelles Tracking einrichtest. Der Facebook-Pixel ist hierbei ein unverzichtbares Werkzeug, um die Effizienz deiner Kampagne zu maximieren. Er hilft dir dabei, die Zielgruppen genauer zu definieren und den Return on Investment (ROI) zu optimieren, indem er Anzeigen an ähnliche Nutzer ausspielt, die wahrscheinlich ebenfalls Interesse an deinem Angebot haben.

Nächste Schritte für dein Autohaus

  1. Überprüfe deine aktuellen Kampagnen: Stelle sicher, dass alle Leasing- und Finanzierungsangebote korrekt kategorisiert sind.

  2. Optimiere dein Tracking: Ohne den Facebook-Pixel wirst du Schwierigkeiten haben, die Performance deiner Anzeigen zu maximieren.

  3. Holen dir professionelle Unterstützung: Wenn du unsicher bist, wie du deine Kampagnen am besten optimierst, stehen wir dir als Autohaus Marketing Agentur zur Seite. Wir sind die Social Media Agentur für dein Autohaus, die aus Followern Fans und aus Fans Kunden macht.

Wenn du sicherstellen möchtest, dass deine Facebook-Anzeigen auch in Zukunft erfolgreich sind, dann lass uns gemeinsam daran arbeiten. Vereinbare noch heute ein unverbindliches Beratungsgespräch mit uns.

Zurück
Zurück

Black Friday 2024: Tipps für erfolgreiche Autohaus-Kampagnen

Weiter
Weiter

15 Unverzichtbare Tipps für effektives Social Media Marketing in deinem Autohaus